Schöne Rattanmöbel für rattan sitzgruppe Wintergarten und Wohnung
Natürlich, praktikabel, ästhetisch
Möbel aus Rattan sind der Inbegriff eines gefälligen Wohnstils. Aus Rattan produzierte Möbel bringen klassischen und mediterranen Charakter in jedes Haus. Dabei macht es keinen Unterschied, ob dieses Mobiliar als stylische Lounge-Möbel, als dekorative Sitzgruppe und als Sessel im Wohnzimmer verwendet wird. Die ungeheure Vielfalt und Nuancen von Rattan Möbeln sollen in diesem Artikel etwas näher betrachtet werden.
Woraus werden rattan sitzgruppe Rattanmöbel produziert?
Als Rohstofflieferant für das Rattan dienen die verholzten Triebe der rattan sitzgruppe Calamus Palme. Die Besonderheit bei Rattan ist darin zu sehen, dass das Splintholz keinerlei Astlöcher oder Zuwachszonen hat. Anders als Bambus ist Rattan nicht hohl, sondern massiv. Der Grund für das biegsam und flexibele Material ist in seiner inneren Struktur zu suchen.
Die Herstellung der Rattan Möbel erfolgt deshalb unter Wasserdampf. Um am Ende des Produktionsprozesses ein erstklassiges, robustes Möbelstück zu bekommen, wird jeder Tisch und jeder Sessel in mühsamer Handarbeit geflochten.
Natur pur in Lounge, Wohnzimmer und Wintergarten
Ob als gemütlicher Sessel oder als Komplett-Sitzgruppe – Rattanmöbel sorgen für freundliches und leichtes Flair in allen Räumen. Der Kunde hat die Wahl der Qual, vom gewöhnlich gestäbten Rattan-Tisch bis hin zur Loungesitzgruppe, aus dem weitreichenden Angebot gibt es mit Sicherheit zweckmäßige Möbel, welche zu der gegenwärtig bestehenden Einrichtung im Haus passen. Passend zu den Rattan-Sitzgruppen und Möbel kann sich der Käufer zwischen den reichlichhen Farbtönen entscheiden
Außerdem bieten die Produzenten auch passende Sitzpolster zu den Rattan Sitzgruppen und Lounge rattan sitzgruppe bzw. Wintergärtenmöbeln an.
Wie müssen Möbel aus Rattan gepflegt werden?
Grundsätzlich ist die rattan sitzgruppe Pflege von Rattanmöbel unkompliziert. Werden Möbel aus Rattan üblich genutzt, ist es ausreichend, die Möbel ab und an mit der Möbel-Bürste des Staubsaugers absaugen oder mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Will man den Glanz von Sessel, Sitzgruppel und Co. bewahren, ist die Verwendung einer auf der Grundlage von rattan sitzgruppe Bienenwachs erhältlichen speziellen Pflege zu empfehlen. Durch ein direktes Aufsprühen auf die Rattanmöbel wird erreicht, dass diese elastisch bleiben und eine glänzende Oberfläche bekommen.
Was ist beim Gebrauch von Rattanmöbel im Garten zu beachten?
Auch wenn der Einsatz von Rattanmöbeln im Garten grundsätzlich unproblematisch ist, ein ständiger Einsatz dieser Sitzgruppen im Garten als Gartenmöbel ist dagegen nicht zu empfehlen. Bei Rattan handelt es sich um ein Naturprodukt, demzufolge können Regen, wechselnde Temperaturen und Hagel das Material entbehrlich strapazieren. Insofern sollten Rattan-Tisch und Co. in der Hauptsache im Haus (und nicht im Garten) eingesetzt werden. Die bessere Alternative für den Einsatz im Garten sind Möbel aus Polyrattan.
Wo liegt der Unterschied zwischen Rattan und Polyrattan?
Materialmäßig liegen Gartenmöbel aus Polyrattan und Rattanmöbel meilenweit auseinander. Während Rattan ein Naturprodukt ist, ist Polyrattan ein Kunststoff auf Grundlage von Polyethylen. Optisch können Möbel aus Rattan und Polyrattan aber rattan sitzgruppe nur schwer unterschieden werden. Genau wie bei dem Rattan wird auch für das Flechten von Polyrattan ein Metallrahmen verwendet.
Deswegen sind Polyrattanmöbel mehr als eine Alternative für echtes Rattan. Der größte Vorteil liegt in der Witterungsbeständigkeit von Polyrattan.
Das beliebte, natürliche Aussehen, welches echtes Rattan so beliebt macht, bleibt aber erhalten.
Anders als bei Gartenmöbel aus Plastik oder Metall überzeugen Gartenmöbel aus Polyrattan durch ihre hochwertige Optik. Heutzutage gibt es die Gartenmöbel in den vielfältigsten Farben und Designs – zum Beispiel als trendige Lounge-Möbel.
Das ist auch der Grund, warum sich viele Leute dafür entscheiden, Möbel aus Polyrattan nicht nur im Garten sondern auch im Wintergarten oder dem Wohnbereich zu benutzen.
[su_heading style=“modern-2-dark“ align=“left“]
Sitzgruppen aus Rattan
[/su_heading]
Ein Sofa wie zu Omas Zeiten? – das war einmal. Der Möbelmarkt hat eine ganz neue Facette bekommen und der Trend der letzten Jahre kommt voll zum Tragen. Mit den aktuellen Sitzgruppen aus Rattan bieten sich viele und individuell zusammenstellbare Varianten. Ob Sie es vorziehen riesige Relaxensemble zu gestalten oder einzelne Sessel zu kombinieren – der Möglichkeiten gibt es unendlich viele.
Immer beliebter werden Loungemöbel. Was früher nur in der Upperclass zu finden war, kann sich heute jeder leisten. Schon der Anblick dieser Rattansitzgruppen lädt zum Verweilen ein. Dabei haben sie die freie Auswahl ob sie nun ganz auf Naturimitate setzen oder die sachliche Variante wählen. Es steht eine große Auswahl an Farben und Formen bereit. Auch von der Wahl der Ausmaße her ist alles möglich. Viele Sitzgruppen bestehen aus Einzelteilen, die sich ganz individuell kombinieren lassen. Sie können eine ganze Sitzlandschaft auf die Wiese stellen, ihrem Wintergarten ein mediterranes Flair verleihen oder dem Wohnzimmer eine besondere Note verleihen.
[su_spacer size=“30″]
[/su_box]
[su_heading style=“modern-2-dark“ align=“left“]
Rattanmöbel
[/su_heading]
Rattanmöbel erfreuen sich außerordentlicher Beliebtheit . Sie bringen mediterranes Flair gepaart mit Eleganz und Leichtigkeit in unsere Region und ihr Zuhause. Es gibt sie vielen Ausführungen und Farbvarianten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Immer häufiger kommen die sogenannten Loungemöbel zum Einsatz. Nachdem sie ihren Triumphzug in öffentlichen Bereichen erfolgreich absolviert haben, findet man sie mehr und mehr in privaten Haushalten. Die alten Plastikstühle hatten ihre Zeit und gehören nun der Vergangenheit an.
Die modernen Polyrattanmöbel bieten eine großartige Alternative zu natürlichen Rattanmöbeln. Optisch sind die verschiedenen Materialien teilweise kaum noch zu unterscheiden. Das natürliche Aussehen bleibt absolut erhalten. Die verschiedenen haptischen Eigenschaften liegen in der unterschiedlichen Verarbeitung der Polyesterfasern begründet. Sie können zu Flachbändern oder zu Rundgeflechten verarbeitet werden.
Polyrattan ist ein Geflecht aus Polyethylen und wird seit Ende der 80èr Jahre vor allem zur Herstellung von Gartenmöbeln verwendet. Das Material ist absolut witterungsbeständig, resistent gegen Ultraviolettstrahlung und wunderbar pflegeleicht. Im Gegensatz zur intensiveren Pflege von Naturrattan, bei der Sie mindestens zweimal im Jahr mit einem speziellen Pflegeöl arbeiten sollten, kann Polyrattan verschiedene Pluspunkte für sich verbuchen. Ein großer Vorteil ist, dass Produkte aus Polyrattan vollständig recycelbar sind. Sie zeichnen sich sowohl durch eine hohe Stabilität als auch Elastizität aus. Das Geflecht ist meist auf einem stabilen Aluminiumgestell, so dass sie sehr leicht sind.
Die Langlebigkeit des Materials und die gestalterische Vielfalt verspricht für viele Jahre Freude am neuen Stil mit Behaglichkeit und einem Hauch von Luxus.