Skip to main content

Geschmackvolle Rattanmöbel für Rattan Tisch Wintergarten und Wohnung

Schön, natürlich, praktikabel

Will man einen gemühtlichen Wohnstil kurz beschreiben, dann darf man gern die Worte „Möbel aus Rattan“ verwenden. Ob als stylische Lounge-Möbel, als dekorative Sitzgruppe und als Sessel im Wohnzimmer – Rattan bringt zeitlose mediterrane Ästhetik in jedes Heim. Die ungeheure Vielfalt und Aspekten von Rattan Möbeln sollen in diesem Post etwas näher beleuchtet werden.

Aus welchem werden Rattan Tisch Rattanmöbel produziert?

Als Rohstofflieferant für das Rattan dienen die verholzten Triebe der Rattan Tisch Calamus Palme. Rattan ist ein Splintholz, welches keine Astlöcher oder Zuwachszonen aufweist. Rattan ist innen massiv, anders als beim Bambus. Dieser ist ausgehöhlt. Der Grund für das biegsam und flexibele Material ist in seiner inneren Struktur zu finden.

Deshalb werden Rattanmöbel mit heißem Wasserdampf produziert. Jeder Sessel und jeder Tisch wird in aufwendiger Handarbeit geflochten und zu einem hochwertigen, strapazierfähigen Möbel verarbeitet, das dem Kaufer Naturnähe ins Haus bringt.

Natur pur in Wohnzimmer, Wintergarten und Lounge

Für ein freundliches und leichtes Flair in allen Räumen sorgen Möbel aus Rattan. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um einen gemütlichen Sessel sind oder eine komplette Sitzgruppe handelt. Der Käufer hat die Wahl der Qual, vom konventionell gestäbten Rattan-Tisch bis hin zur Loung-Ssitzgruppe, aus dem umfänglichen Sortiment gibt es mit Sicherheit passende Möbel, welche zu der schon bestehenden Wohnungseinrichtung im Haus passen. Passend zu den Rattan-Sitzgruppen und Möbel kann der Käufer zwischen den zahlreichhen Farbvarianten wählen

Des Weiteren bieten die Hersteller auch stimmige Sitzpolster zu den Rattan Sitzgruppen und Lounge Rattan Tisch bzw. Wintergärtenmöbeln an.

Wie werden Rattanmöbel gereinigt?

In der Regel sind Rattan Tisch Möbel aus Rattan sehr pflegeleicht. Werden Rattanmöbel üblich genutzt, genügt es, die Möbel periodisch mit der Möbel-Bürste des Staubsaugers absaugen oder mit einem feuchten Putztuch abzuwischen. Will man den Glanz von Sitzgruppe, Sessel und Co. wahren, ist die Verwendung einer auf Basis von Rattan Tisch Bienenwachs erhältlichen Spezialpflege zu empfehlen. Durch ein direktes Aufsprühen auf die Rattanmöbel wird erreicht, dass diese biegsam bleiben und ihre glänzende Oberfläche behalten.

Kann man Rattanmöbel auch im Garten verwenden?

Auch wenn der Einsatz von Rattanmöbeln im Garten in der Regel kein Problem darstellt, ein ständiger Einsatz dieser dieser Möbel im Garten ist jedoch nicht zu empfehlen. Da es sich bei Rattan um ein Naturmaterial handelt, können Regen, wechselnde Temperaturen und Hagel das Material unnötig belasten. Insofern sollten Rattan-Tisch und Co. vorrangig im Haus (und nicht im Garten) eingesetzt werden. Die bessere Alternative für den Garteneinsatz sind Möbel aus Polyrattan.

Wo liegt der Unterschied zwischen Rattan und Polyrattan?

Materialmäßig haben Gartenmöbel aus Polyrattan und Rattanmöbel nur wenig gemeinschaftlich. Während Rattan ein Naturprodukt ist, ist Polyrattan ein Kunststoff auf Basis von Polyethylen. Die alleinige Gemeinsamkeit Rattan Tisch liegt in der Optik, Rattan- und Polyrattanmöbel lassen sich nur sehr schwer voneinander unterscheiden. Genau wie bei dem Rattan wird auch das Polyrattan um einen Möbelrahmen aus Metall geflochten.

Folglich sind Polyrattanmöbel mehr als eine Alternative für echtes Rattan. Denn als Sitzgruppe oder Sessel im Garten hält Polyrattan sämtlichen Witterungsbedingungen mit Leichtigkeit stand.

Das natürliche, beliebte Aussehen, welches echtes Rattan so beliebt macht, bleibt aber erhalten.

Im Gegensatz zu Metall- oder Plastik-Möbel punkten Gartenmöbel aus Polyrattan mit einer guten Optik . Mittlerweile gibt es die Gartenmöbel in den unterschiedlichsten Designs und Farbtönen – beispielsweise als moderne Lounge-Möbel.

Deswegen verwenden etliche Kunden Polyrattanmöbel nicht nur im Garten, sondern auch im Wohnbereich oder dem Wintergarten.

Der Rattan-Tisch

Vor Jahren tauchten hier in unserer Region die ersten kleinen, meist runden Kaffeetischchen aus Rattan auf. Sie waren passend zu Sesselchen, auf denen man mehr schlecht als recht saß – aber hübsch anzusehen war das Ensemble. Diese Zeiten sind endgültig vorbei.

Für die verschiedenen Stühle, Sessel, Sofas und Sitzlandschaften aus Rattan muss es natürlich eine ebenso große Auswahl an Tischen geben. Es gibt die kleinen runden Tische immer noch – nur ist inzwischen die Qualität eine ganz andere.[su_spacer size=“30″]

Deuba Poly Rattan Sitzgruppe Schwarz

439,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Beistelltisch Rattan

30,95 € 39,42 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Gartentisch Rattan

59,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Rattan Gartentisch

44,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

[su_spacer size=“30″]

Tische, die zu kleinen Kafferunden einladen und sind oft in kleineren Wintergärten oder in der Veranda zu finden.
Heute sind gerade runde Tische in großen Größen als Esstische beliebt. Meist sind sie mit einem Mittelfuß ausgestattet. Es gibt auch die Variante, die man aus chinesischen Restaurants kennt, bei der in der Mitte eine Drehscheibe platziert ist, so dass jeder die gewünschte Speise in seine Richtung drehen kann.

Eckige Esstische sind natürlich auch in verschieden Größen erhältlich. Manche Modelle sind so weit ausziehbar, dass 12 Personen gemütlich daran Platz finden. Mit den passenden Stühlen dazu haben sie den absoluten Hingucker.

Die Tischplatten können ganz verschieden gestaltet sein. Manchmal ist es eine Glasplatte auf einem Rattan- oder Metallgestell, oder die gesamte Tischplatte ist ein geschlossenes Rattangeflecht und darauf liegt eine Glasplatte. Auch Glasplatten gibt es in verschiedenen Beschaffenheiten bzw. unterschiedlichen Oberflächen. Für die Außenbereiche kommen vor allem Platten aus Metall, meist dunkel gefärbt, zur Anwendung.

In dieser Saison sind Tische mit hydraulischer Hebevorrichtung auf dem Markt. Sie werden mit einer Fernbedienung in Bewegung gesetzt. So wird aus dem Loungetisch im Handumdrehen ein Esstisch, der keine Wünsche offen lässt. Zur Komplettierung der Essbereiche stehen diverse Beistelltische zur Auswahl. Meist gibt es auch passende Blumenkübel und Blumensäulen dazu.

Auch für Kinder gibt es Rattantische, bei denen von Vorteil ist, dass sie so pflegeleicht und robust sind.

Die Farbpalette der Gestaltung der Tische ist sehr umfangreich. Dabei kann das Rattan gebeizt oder lackiert sein. Beide Varianten sind absolut pflegeleicht.

In jedem Fall liegen Tische aus Rattan oder Polyrattan absolut im Trend und sind im Innenbereich wie im Außenbereich eine Zierde und absolut Benutzer freundlich.