Skip to main content

Rattanmöbel für Rattan Lounge Lounge und Wintergarten

Praktisch, natürlich, geschmackvoll

Will man einen gemühtlichen Wohnstil kurz charakterisieren, dann darf man gern die Worte „Möbel aus Rattan“ verwenden. Ob als dekorative Sitzgruppe, als stylische Lounge-Möbel und als Sessel im Wohnzimmer – Rattan bringt vollendete mediterrane Ästhetik in jedes Heim. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die unzähligen Nuancen von Rattan näher bringen.

Aus welchem werden Rattan Lounge Rattanmöbel produziert?

Rattanmöbel werden aus den Rattan Lounge verholzten Trieben der Rattanpalme, präziser gesagt aus Palmen der Gattung Calamus, hergestellt. Die Charakteristik bei Rattan besteht darin, dass das Splintholz keinerlei Astlöcher oder Zuwachszonen aufweist. Rattan ist nicht, wie Bambus innen hohl sondern massiv. Die innere Struktur macht den Rohstoff flexibel und biegsam.

Aus diesem Grunde werden Rattanmöbel mit heißem Wasserdampf produziert. Um am Ende des Produktionsprozesses ein erstklassiges, robustes Möbelstück zu bekommen, wird jeder Tisch und jeder Sessel in anstrengender Handarbeit geflochten.

Pures Naturfeeling in Wintergarten, Wohnzimmer und Lounge

Für ein leichtes und freundliches Ambiente in jedem Raum sorgen Rattanmöbel. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um einen gemütlichen Sessel sind oder eine komplette Sitzgruppe handelt. Damit die neuen Rattanmöbel optimal zur schon vorhandenen Wohnungseinrichtung im Haus passen, kann der Käufer aus zahllosen Designs wählen – vom gewöhnlich gestäbten Rattan-Tisch bis hin zur modernen Lounge-Sitzgruppe. Ansonsten sind die Rattan-Sitzgruppen und Möbel in reichlichen Farben zu bekommen

Zusätzlich bieten die Hersteller auch passende Sitzpolster zu den Rattan Sitzgruppen und Lounge Rattan Lounge bzw. Wintergärtenmöbeln an.

Worauf ist bei der Reinigung von Möbel aus Rattan zu achten?

Grundlegend sind Rattan Lounge Möbel aus Rattan sehr leicht zu reinigen. Bei normaler Benutzung genügt es, das Rattan ab und an mit der Möbel-Bürste des Staubsaugers abzusaugen und die Möbel mit einem feuchten Lappen abzuwischen (zum Beispiel mit einer leichten Spülmittel-Lauge). Um den Glanz von Sessel, Sitzgruppel und Co. zu Rattan Lounge behalten, empfehlen Kenner der Materie unabhängig davon die Anwendung einer Spezialpflege auf Bienenwachsbasis. Durch ein leichtes Auftragen auf die Rattanmöbel wird erreicht, dass diese biegsam bleiben und ihre glänzende Oberfläche behalten.

Kann man Rattanmöbel auch im Garten verwenden?

Auch wenn der Einsatz von Rattanmöbeln im Garten generell unproblematisch ist, ein Dauereinsatz dieser Sitzgruppen im Garten als Gartenmöbel ist dagegen nicht zu empfehlen. Wechselnde Temperaturen, Regen und Hagel können das Naturmaterial unnötig strapazieren. Deswegen ist es ratsam, Rattanmöbel größtenteils im Haus und nicht im Garten zu verwenden. Weitaus besser für den Einsatz im Garten geeignet sind Polyrattanmöbel.

Rattern und Polyrattan – worin liegt der Unterschied zwischen diesen Materialien?

Materialmäßig liegen Gartenmöbel aus Polyrattan und Rattanmöbel meilenweit auseinander. Das eine ist ein natürlich vorkommender Rohstoff, Polyrattan ist dagegen ein Kunststoff auf Grundlage von Polyethylen. Optisch können Möbel aus Polyrattan und Rattan aber Rattan Lounge nur schwer unterschieden werden. Genau wie bei dem Naturprodukt wird auch das Polyrattan um einen Möbelrahmen aus Metall geflochten.

Aus diesem Grunde sind Gartenmöbel aus Polyrattan mehr als eine Alternative für echtes Rattan. Der größte Vorteil liegt in der Witterungsbeständigkeit von Polyrattan.

Das beliebte, natürliche Aussehen des echten Rattans bleibt hingegen erhalten.

Im Gegensatz zu Plastik- oder Metallmöbel überzeugen Gartenmöbel aus Polyrattan mit einer hochwertigen Optik . Heutzutage gibt es die Gartenmöbel in den verschiedensten Farben und Designs – zum Beispiel als zeitgemäße Lounge-Möbel.

Folglich entscheiden sich viele Kunden nicht nur im Garten, sondern auch im Wohnbereich oder dem Wintergarten für eine Sitzgruppe oder einen Sessel aus Polyrattan.

Rattan Lounge

Loungemöbel aus Rattan erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Schon der Anblick dieser Rattansitzgruppen lädt zum Verweilen ein.

Noch vor ein paar Jahren kannte man diese einladenden Sitzflächen nur aus 5-Sterne –Hotels und Hollywood. Inzwischen sind sie zum größten Teil auf einem Preisniveau angekommen, dass sich der Normalbürger auch diesen Hauch von Luxus leisten kann.[su_spacer size=“30″]

[su_box title=“Rattan Lounge“ box_color=“#009900″]

[su_spacer size=“30″][/su_box]

 

Dabei haben sie die freie Auswahl. Ob sie nun ganz auf OriginalRattan setzen oder sich für Naturimitate entscheiden, die oftmals nicht mehr vom reinen Rattan zu unterscheiden sind. Oder sie entscheiden sich für eine hochmoderne sachliche Variante in Flachgeflechtoptik.

Es steht eine große Auswahl an Farben und Formen bereit. Auch von der Wahl der Ausmaße her ist alles möglich. Viele Sitzgruppen bestehen aus Einzelteilen, die sich ganz individuell kombinieren lassen. Da diese meist ein sehr geringes Eigengewicht haben, sind sie zu jeder Zeit umzustellen und neu zu kombinieren. Sie können eine ganze Sitzlandschaft auf die Wiese stellen, ihrem Wintergarten ein mediterranes Flair verleihen oder dem Wohnzimmer eine besondere Note verleihen.

Wie bei normalen Sofas für die gute Stube, gibt es auch bei den Lounge-Sitzelementen Möglichkeiten, sie mit speziellen Funktionen versehen zu erwerben. So können zum Beispiel Fußstützen heraus gezogen werden oder Kopfstützen angebracht werden. Rückenlehnen gibt es in unterschiedlichen Höhen und lassen sich in verschiedene Positionen bringen, so dass sie sich stets in ihre Liebling – und Entspannungslage bringen können.

Beliebt sind auch die zwischen die Sitzelemente eingefügten Tisch- bzw. Ablageelemente, die manchmal auch hochzuklappen sind.

Das Rattanmaterial ist robust und äußerst pflegeleicht, so dass sie über viele Jahre hinweg daran erfreuen können.[su_spacer size=“30″]

Deuba Poly Rattan Sitzgruppe Schwarz

439,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

[su_spacer size=“30″]Besonderes Augenmerk sollten sie auf die Polster und Kissen legen. Sparen sie hier nicht am falschen Ende. In jedem sollte eine gewisse Dicke der Auflagen vorhanden sein. Sie sind in der Regel mit Polyesterfasern gefüllt. Der Bezugsstoff sollte in jedem Fall abzuziehen sein, so dass man ihn bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen kann. Für welchen Stil und welches Muster sie sich entscheiden, bleibt ihnen überlassen. Die Auswahl ist sehr vielfältig und lässt kaum Wünsche offen.

Loungemöbel werden nicht nur gerne für den Außenbereich, also den Garten und die Terrasse genommen. Immer häufiger finden sie auch im Wohnzimmer ihren Platz. So holt man sich etwas Exotik in die Wohnung und kann vom nächsten Urlaub träumen.

Durch die Kombinierbarkeit einzelner Element kann man auch jeder Zeit umgestalten. Vielleicht wollen sie ja mal eine neue Blickrichtung in ihrem Garten einschlagen?

Diese Gartenmöbel sind stabil und federleicht, so dass keine Grenzen gesetzt sind. Dabei gibt es das alles auch noch in unterschiedlichen Stilrichtungen. Hoch moderne neue Sachlichkeit ist ebenso erhältlich wie der alte Kolinialstil.