Natürlich, ästhetisch, praktisch
Rattanmöbel sind der Inbegriff eines freundlichen Wohnstils. Ob als dekorative Sitzgruppe, als Sessel im Wohnzimmer und als stylische Lounge-Möbel – Rattanbett bringt vollendeten mediterranen Charme in jedes Haus. Die ungeheure Vielfalt und Aspekten von Rattan Möbeln sollen in diesem Post etwas eindringlicher betrachtet werden.
Woraus werden Rattanbett Rattanmöbel hergestellt?
Rattanmöbel werden aus den Rattanbett verholzten Trieben der Rattanpalme, richtiger gesagt aus Palmen der Gattung Calamus, produziert. Die Charakteristik bei Rattan ist darin zu sehen, dass das Splintholz keinerlei Zuwachszonen oder Astlöcher hat. Rattan ist nicht, wie Bambus innen hohl sondern massiv. Der Grund für das flexibel und biegsame Flechtmaterial ist in seiner inneren Struktur zu finden.
Aus diesem Grunde werden Rattan Möbel mit heißem Wasserdampf produziert. Jeder Sessel und jeder Tisch werden in anstrengender Handarbeit geflochten und zu einem hochwertigen, widerstandsfähigen Möbel verarbeitet, das dem Kunden Naturnähe ins Haus bringt.
Pures Naturfeeling in Lounge, Wintergarten und Wohnzimmer
Für ein leichtes und freundliches Ambiente in allen Räumen sorgen Möbel aus Rattan. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen gemütlichen Sessel sind oder eine komplette Sitzgruppe handelt. Der Kunde hat die Wahl der Qual, vom hergebracht gestäbten Rattan-Tisch bis hin zur Loung-Ssitzgruppe, aus dem reichhaltigen Angebot gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit zeitgemäße Möbel, welche zu der schon bestehenden Wohnungseinrichtung im Haus passen. Passend zu den Rattan-Sitzgruppen und Möbel kann sich der Käufer zwischen den reichlichhen Farbnuancen entscheiden
Rattan-Sitzgruppen für Wintergarten und Lounge werden durch die Hersteller auch mit geeigneten Sitzpolstern Rattanbett angeboten.
Wie müssen Rattanmöbel gepflegt werden?
In der Regel sind Rattanbett Rattanmöbel sehr pflegeleicht. Bei üblicher Benutzung genügt es, das Rattan periodisch mit dem Staubsauger abzusaugen oder/und die Möbel mit einem feuchten Putztuch abzuwischen (beispielsweise mit einer leichten Spülmittel-Lösung). Will man den Glanz von Sessel, Sitzgruppel und Co. wahren, ist die Verwendung einer auf Basis von Rattanbett Bienenwachs erhältlichen speziellen Pflege zu empfehlen. Durch ein leichtes Aufsprühen auf die Rattanmöbel erreicht man, dass diese elastisch bleiben und eine glänzende Oberfläche bekommen.
Sind Möbel aus Rattan auch im Garten einsetzbar?
Auch wenn die Nutzung von Rattanmöbeln im Garten grundsätzlich unproblematisch ist, ein Dauereinsatz dieser Sitzgruppen im Garten als Gartenmöbel ist dagegen nicht zu empfehlen. Da es sich bei Rattan um ein Naturmaterial handelt, können Hagel, Regen und wechselnde Temperaturen das Material unnötig strapazieren. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, Möbel aus Rattan größtenteils im Haus und nicht im Garten zu benutzen. Die bessere Alternative für den Garteneinsatz sind Polyrattanmöbel.
Rattern und Polyrattan – was unterscheidet die Materialien voneinander?
In Sachen Material haben Gartenmöbel aus Polyrattan und Rattanmöbel nur wenig gemeinsam. Während Rattan ein natürliches Flecht- und Möbelmaterial ist, handelt es sich bei Polyrattan um einen künstliches Produkt auf Grundlage von Polyethylen. Die alleinige Gemeinsamkeit Rattanbett liegt in der Optik, Rattan- und Polyrattanmöbel lassen sich nur sehr schwer voneinander unterscheiden. Denn auch Polyrattan wird um einen Möbel-Rahmen (aus Metall) geflochten.
Gartenmöbel aus Polyrattan sind mehr als eine Alternative für echtes Rattan. Der größte Vorzug liegt in der Witterungsbeständigkeit von Polyrattan.
Das natürliche, beliebte Aussehen, welches echtes Rattan so beliebt macht, bleibt aber erhalten.
Anders als Metall- oder Plastik-Möbel punkten Gartenmöbel aus Polyrattan mit einer hochwertigen Optik . Inzwischen gibt es die Gartenmöbel in den verschiedensten Designs und Farbtönen – beispielsweise als zeitgemäße Lounge-Möbel.
Das ist auch der Grund, weshalb sich zahlreiche Kunden dafür entscheiden, Polyrattan nicht nur im Garten sondern auch im Wintergarten oder dem Wohnbereich zu verwenden.
Das Rattanbett
Betten aus Rattan haben bei uns schon seit Jahren den Hauch von Exotik, Extravaganz und Besonderheit. Inzwischen gibt es sie in vielfältigen Formen, Farben und Ausführungen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.. Auch passende Möbel wie Nachttische, Kommoden, Lampen und Schränke sind keine Seltenheit.
Bei Rattanbetten ist das dekorative Außengestell mit Rattan verziert. Ein solides Untergestell fehlt nie. Meist ein Lattenrost mit im Angebot. Je nach angebotenen Ausmaßen steht es ihnen frei, eine Lattenrostqualität ihrer Wahl einzusetzen. Auch auf diesem Gebiet hat sich ja eine enorme Vielfalt entwickelt. Von der ganz einfachen Qualität bis hin zu sehr preisintensiven Modellen ist alles im Angebot. Je tiefer sie in den Geldbeutel greifen, desto mehr Einstellmöglichkeiten gibt es, mit denen sie den Härtegrad für die einzelnen Körperzonen Anpassen können. Dazu kommen höhenverstellbare Kopf- und Beinteile, die oft auch mit Motorunterstützung zu händeln sind.[su_spacer size=“30″]
Ebenso verhält es sich mit der Wahl der Matratzen. Nutzen sie die Möglichkeiten, die der Markt bietet. Für jedes Bedürfnis gibt es eine Lösung – sie haben die Qual der Wahl. Sparen sie nicht am falschen Ende. Gönnen sie sich für den wichtigsten Teil der Wohnung eine Grundlage, auf der sich ihr Körper wirklich im Schlaf erholen kann. Welches Modell für sie das Beste ist, dürfen sie ganz alleine erproben. Ein Tipp – sehen sie nach Anbietern, bei denen ein Probeschlafen in den eigenen vier Wänden ermöglicht wird. z.B. bei Emma –Matratzen, Eve – Matratzen, Felix – Matratzen, Casper – Matratzen (-evtl. auch für Verlinkung geeignet?)
Vielleicht legen sie ja auch Wert auf eine Komforthöhe bei ihrem neuen Bett. Das ist in jedem Alter eine angenehme Art zu Bett zu gehen. Auch dafür gibt es Angebote aus Rattan. Ebenso finden sich Modelle mit Schubladen, die noch zusätzlichen Stauraum bereit stellen oder gar Bettenkästen über die gesamte Größe. Diese sind durch die moderne Hydraulikfederung ganz leicht anzuheben bzw. zu senken.
Die Gestaltung der Kopfteile der Betten lässt viel Spielraum. Es gibt sie in reinem Rattan genauso wie die Kombination z.Bsp. mit Leder….. Das Angebot der optischen Gestaltung von Rattanbetten ist so vielfältig wie die Geschmäcker der Kundschaft. Oft sind es absolute Hingucker, die am besten frei im Raum stehen, um ihre volle Wirkung erzielen zu können.
In jedem Fall werden sie den Kauf eines Rattanbettes ihrer Wahl nicht bereuen und sich somit einen Hauch von Urlaub nach Hause holen. Oder vielleicht stellen sie es gleich draußen im Garten auf genießen den Blick in den nächtlichen Himmel hinauf zu den Sternen?