Skip to main content

Rattanmöbel für Rattanstühle Wintergarten und Wohnung

Praktikabel, stilvoll, natürlich

Will man einen charmanten Wohnstil kurz beschreiben, dann kann man das mit „Möbel aus Rattan“ tun. Aus Rattan produziertes Mobiliar bringt Rattanstühle klassischen und mediterranen Charakter in jedes Haus. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Möbel als Sessel im Wohnzimmer, als dekorative Sitzgruppe oder als stylische Lounge-Möbel genutzt werden. In diesem Post möchten wir Ihnen die zahlreichen Aspekte von Rattan näher bringen.

Was ist Rattan Rattanstühle für ein Material?

Den Rohstoff von Rattan Möbel bilden die verholzten Triebe der Rattanstühle Calamus Palme. Rattan ist ein Splintholz, das keine Astlöcher oder Zuwachszonen hat. Rattan ist nicht, wie Bambus innen hohl sondern massiv. Der Grund für das flexibel und biegsame Flechtmaterial ist in seiner inneren Struktur zu finden.

Die Fabrikation der Rattan Möbel erfolgt von daher mit Hilfe von Wasserdampf. Um am Ende des Produktionsprozesses ein erstklassiges, robustes Möbelstück zu bekommen, wird jeder Tisch und jeder Sessel in aufwendiger Handarbeit geflochten.

Natur pur in Wintergarten, Wohnzimmer und Lounge

Für ein leichtes und freundliches Ambiente in jedem Raum sorgen Möbel aus Rattan. In diesem Fall ist es unerheblich, ob es sich um um eine komplette Sitzgruppe oder einen gemütlichen Sessel handelt. Damit die neuen Möbel aus Rattan ideal zur gegenwärtig bestehenden Einrichtung im Haus passen, kann der Kunde aus zahlreichen Designs wählen – von der modernen Lounge-Sitzgruppe bis hin zum gewöhnlich gestäbten Rattan-Tisch. Passend zu den Möbel und Rattan-Sitzgruppen kann sich der Käufer zwischen den zahlreichhen Farben entscheiden

Außerdem bieten die Produzenten auch brauchbare Sitzpolster zu den Rattan Sitzgruppen und Lounge Rattanstühle bzw. Wintergärtenmöbeln an.

Was ist bei der Reinigung von Möbel aus Rattan zu beachten?

Im Prinzip sind Rattanstühle Rattanmöbel sehr pflegeleicht. Bei normaler Nutzung genügt es, das Rattan ab und an mit dem Staubsauger abzusaugen oder die Möbel mit einem feuchten Wischlappen abzuwischen (z. B. mit einer leichten Spülmittel-Lösung). Um den Glanz von Sessel, Sitzgruppel und Co. zu Rattanstühle wahren, befürworten Insider unabhängig davon die Anwendung einer Spezialpflege auf Grundlage von Bienenwachs. Auf das Rattan aufgesprüht, hält diese die Möbel elastisch und sorgt für eine glänzende Optik.

Was ist beim Gebrauch von Rattanmöbel im Garten zu beachten?

Auch wenn der Einsatz von Rattanmöbeln im Garten in der Regel kein Problem darstellt, ein ständiger Einsatz dieser Sitzgruppen im Garten als Gartenmöbel ist dennoch nicht zu empfehlen. Da es sich bei Rattan um ein Naturmaterial handelt, können wechselnde Temperaturen, Hagel und Regen das Material entbehrlich strapazieren. Somit sollten Rattan-Tisch und Co. größtenteils im Haus (und nicht im Garten) verwendet werden. Ungleich besser für den Garteneinsatz geeignet sind Möbel aus Polyrattan.

Wo liegt der Unterschied zwischen Rattan und Polyrattan?

In Sachen Material liegen Gartenmöbel aus Polyrattan und Möbel aus Rattan meilenweit auseinander. Während Rattan in der Natur vorkommt, ist Polyrattan ein künstliches Produkt auf Basis von Polyethylen. Die einzige Gemeinsamkeit Rattanstühle liegt in der Optik, Rattan- und Polyrattanmöbel könnennur sehr schwer voneinander unterscheiden werden. Genau wie bei dem Rattan wird auch das Polyrattan um einen Möbelrahmen aus Metall geflochten.

Gartenmöbel aus Polyrattan sind aus diesem Grunde mehr als nur eine Alternative für echtes Rattan. Denn als Sessel oder Sitzgruppe im Garten hält Polyrattan sämtlichen Witterungsbedingungen mit Leichtigkeit stand.

Das natürliche, beliebte Aussehen, welches echtes Rattan so beliebt macht, bleibt dagegen erhalten.

Anders als Plastik- oder Metallmöbel überzeugen Gartenmöbel aus Polyrattan mit einer hochwertigen Optik . Die Hersteller von Gartenmöbel haben Polyrattan schon lange als Material für sich entdeckt und bieten diese Möbel in den unterschiedlichsten Formen und Farben sowie Designs auch für zeitgerechte Lounge Möbel an.

Aus diesem Grund entscheiden sich viele Kunden nicht nur im Garten, sondern auch im Wohnbereich oder dem Wintergarten für eine Sitzgruppe oder einen Sessel aus Polyrattan.

Rattanstühle

Stühle aus Rattan erfreuen sich schon seit Jahren großer Beliebtheit und waren wohl als erste Möbel aus diesem Material auch bei uns weit verbreitet. Bei Stühlen überwiegt tatsächlich bisher die Verwendung von Naturrattan, da sie besonders im Wohnbereich Verwendung finden. Esszimmerstühle gibt es in verschiedenen Ausführungen, Preiskategorien und bei unterschiedlichen Anbietern.[su_spacer size=“30″]

[su_spacer size=“30″]

Mit die Ersten, die diese Stühle im großen Stil angeboten haben, war eine skandinavische Handelskette.  Sie brachten den von der Form her klassischen Esstischstuhl für Jedermann erschwinglich auf den deutschen Möbelmarkt. Bis heute hat sich daran nichts geändert.

Im Preisniveau ist auch bei Stühlen aus Rattan nach oben hin alles möglich. Neben dem klassischen Stuhl werden auch absolute Designerstühle angeboten. Oftmals genügt ein einzelner Stuhl in besonderer Optik als Blickfang im Zimmer. Die Lehnen sind filigran gestaltet und geflochten oder das massive Rattanrohr wurde zu wahren Kunstwerken verformt. Manchmal stehen sich dabei ausgefallene Optik und echter Sitzkomfort etwas im Wege. Dann hilft, vor allem bei der Auswahl von Stühlen, nur die ausführliche Sitzprobe.

Rattanstühle gibt es natürlich auch mit und ohne Armlehnen. Die Höhe der Rückenlehnen kann variieren. Auch bei den Stühlen gilt – achten sie auf die Qualität der Polsterung. In der Regel sind es Auflagekissen. Bei den Innenraum bestimmten Stühlen sind es oft Kissen ohne abnehmbaren Bezug. Gefüllt sind auch diese Kissen zumeist mit Polyesterfasern. Wenn sie diese komplett in der Waschmaschine waschen, kommen sie meist unversehrt wieder raus. Einfacher und besser ist es natürlich, wenn der Bezug abnehmbar ist.

Für den Außenbereich finden sich seit ein paar Jahren auch Stapelstühle aus Polyrattan im Angebot. So ist es heute möglich, dass man zu den angebotenen Ausziehtischen aus Rattan auch alle Gäste in optisch einheitlichem Look platzieren kann. Eine lange und festlich gedeckte Tafel bringt alte Tischkultur zurück in unsere moderne Zeit. Zu der platzsparenden Variante der Stapelstühle aus Rattangeflecht empfehle ich die Anschaffung von einer passenden Abdeckung, damit die Stühle zu jeder Zeit ohne Reinigungsaufwand zum Einsatz bereit sind.

Stühle aus Rattan, ob nun aus dem echten natürlichen Material oder aus der modernen nachgeahmten Art, bringen ein wohliges Flair in ihr Zuhause. Das Material ist in jedem Fall stabil, witterungsbeständig und pflegeleicht, so dass sie über viele Jahre hinweg Freude damit haben werden.