Skip to main content

Rattanmöbel für Rattan Gartenmöbel Wohnung und Wintergarten

Ästhetisch, zweckmäßig, natürlich

Will man einen gemühtlichen Wohnstil kurz charakterisieren, dann darf man gern die Worte „Möbel aus Rattan“ gebrauchen. Ob als Rattan Gartenmöbel dekorative Sitzgruppe, als Sessel im Wohnzimmer und als stylische Lounge-Möbel – Rattan bringt zeitlose mediterrane Ästhetik in jedes Haus. Die ungeheure Vielfältigkeit und Aspekten von Rattan Möbeln sollen in diesem Post etwas näher betrachtet werden.

Rattan – Was ist das für ein Rattan Gartenmöbel Material?

Möbel aus Rattan werden aus den Rattan Gartenmöbel verholzten Trieben der Rattanpalme, genauer gesagt aus Palmen der Gattung Calamus, produziert. Rattan ist ein Splintholz, welches keine Astlöcher oder Zuwachszonen hat. Rattan ist innen massiv, anders als beim Bambus, welcher innen hohl ist. Die Ursache für das flexibel und biegsame Flechtmaterial ist in seiner internen Struktur zu finden.

Die Produktion der Rattan Möbel erfolgt von daher unter Wasserdampf. Jeder Tisch und jeder Sessel wird in mühsamer Handarbeit geflochten und zu einem erstklassigen, robusten Möbel verarbeitet, welches dem Kaufer die Nähe zur Natur ins Haus bringt.

Natur pur in Wohnzimmer, Wintergarten und Lounge

Für ein freundliches und leichtes Flair in allen Räumen sorgen Möbel aus Rattan. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen gemütlichen Sessel sind oder eine komplette Sitzgruppe handelt. Damit die neuen Möbel aus Rattan ideal zur bereits vorhandenen Möblierung im Haus passen, kann der Käufer aus unzähligen Designs wählen – vom hergebracht gestäbten Rattan-Tisch bis hin zur modernen Lounge-Sitzgruppe. Passend zu den Möbel und Rattan-Sitzgruppen kann der Kunde zwischen den reichlichhen Farbtönen wählen

Des Weiteren bieten die Hersteller auch stimmige Sitzpolster zu den Rattan Sitzgruppen und Lounge Rattan Gartenmöbel bzw. Wintergärtenmöbeln an.

Welche Pflege brauchen Rattanmöbel?

Grundlegend sind Rattan Gartenmöbel Rattanmöbel sehr leicht zu pflegen. Werden Rattanmöbel üblich genutzt, ist es ausreichend, die Möbel periodisch mit der Möbel-Bürste des Staubsaugers absaugen oder mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Möchte man den Glanz von Sessel, Sitzgruppel und Co. erhalten, ist die Anwendung einer auf Basis von Rattan Gartenmöbel Bienenwachs zu beziehenden speziellen Pflege empfehlenswert. Durch ein schlichtes Aufsprühen auf die Rattanmöbel wird erreicht, dass diese elastisch bleiben und eine glänzende Oberfläche bekommen.

Was ist bei der Verwendung von Rattanmöbel im Garten zu beachten?

Auch wenn der Einsatz von Rattanmöbeln im Garten in der Regel kein Problem darstellt, ein ständiger Einsatz dieser dieser Möbel im Garten ist dennoch nicht zu empfehlen. Da es sich bei Rattan um ein Naturmaterial handelt, können wechselnde Temperaturen, Hagel und Regen das Material entbehrlich strapazieren. Aus diesem Grund sollten Rattan-Tisch und Co. überwiegend im Haus (und nicht im Garten) eingesetzt werden. Ungleich besser für den Einsatz im Garten geeignet sind Möbel aus Polyrattan.

Wo liegt der Unterschied zwischen Rattan und Polyrattan?

In Sachen Material liegen Gartenmöbel aus Polyrattan und Rattanmöbel meilenweit auseinander. Das eine ist ein natürliches Möbel- und Flechtmaterial, Polyrattan ist hingegen ein Kunststoff auf Grundlage von Polyethylen. Die alleinige Gemeinsamkeit Rattan Gartenmöbel liegt in der Optik, Rattan- und Polyrattanmöbel lassen sich nur sehr schwer voneinander unterscheiden. Denn auch Polyrattan wird um einen Möbel-Rahmen (aus Metall) geflochten.

Aus diesem Grund sind Polyrattanmöbel mehr als eine Alternative für echtes Rattan. Der größte Vorteil liegt in der Witterungsbeständigkeit von Polyrattan.

Die beliebte, natürliche Optik, die echtes Rattan so beliebt macht, bleibt jedoch erhalten.

Anders als Plastik- oder Metallmöbel überzeugen Gartenmöbel aus Polyrattan mit einer guten Optik . Heutzutage gibt es die Gartenmöbel in den vielfältigsten Farbtönen und Designs – etwa als trendige Lounge-Möbel.

Das ist auch der Grund, weshalb sich zahlreiche Kunden dafür entscheiden, Polyrattan nicht nur im Garten sondern auch im Wintergarten oder dem Wohnbereich zu verwenden.

Rattan Gartenmöbel

Gartenmöbel aus Polyrattan liegen seit Jahren im Trend und bringen eine neue Behaglichkeit zu uns. Es gibt sie vielen Ausführungen und Farbvarianten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob sie sich zu einer gemütliche Kaffeerunde zusammen finden wollen oder zur ganz großen Feier einladen – für jedem Wunsch kann man eine entsprechende Möbelkombination finden. Sessel, Stühle, Zweisitzer sind dabei genauso am Markt wie große Sitzcouchen und ganze Relaxlandschaften. Es finden sich kleine und große Esstische neben Loungetischen, auf denen man das Bier und den Cocktail abstellt. Nicht vergessen seien die kleinen Sitzgruppen für zwei Personen, die auch noch auf den kleinsten Balkon eine Urlaubsstimmung zaubern.

Durch die Kombinierbarkeit einzelner Element kann man auch jeder Zeit umgestalten. Vielleicht wollen sie ja mal eine neue Blickrichtung in ihrem Garten einschlagen? Diese Gartenmöbel sind stabil und federleicht, so dass keine Grenzen gesetzt sind. Hinzu kommen oft noch nette Varianten an Blumen- und Pflanzkübeln, die man passend dazu erwerben kann. Dabei gibt es das alles auch noch in unterschiedlichen Stilrichtungen. Hoch moderne neue Sachlichkeit ist ebenso erhältlich wie der alte Kolinialstil.

Auch die Beschaffenheit des Materials an sich bietet Auswahlmöglichkeit. Optisch sind die verschiedenen Materialien teilweise kaum noch zu unterscheiden. Das natürliche Aussehen bleibt absolut erhalten. Die verschiedenen haptischen und optischen Eigenschaften liegen in der unterschiedlichen Verarbeitung der Polyesterfasern begründet. Sie können zu Flachbändern oder zu Rundgeflechten verarbeitet werden.

Mit den aktuellen Sitzgruppen aus Rattan bieten sich viele und individuell zusammenstellbare Varianten. Ob sie es vorziehen riesige Relaxensemble zu gestalten oder einzelne Sessel zu kombinieren – der Möglichkeiten gibt es unendlich viele.

Immer häufiger kommen die sogenannten Loungemöbel zum Einsatz. Nachdem sie ihren Triumphzug in öffentlichen Bereichen erfolgreich absolviert haben, findet man sie mehr und mehr in privaten Haushalten.

Oder wollen sie die Leichtigkeit das mediterrane Flair von draußen nach drinnen holen? Es ist absolut angesagt, den Wintergarten oder den Wohnbereich mit modernen Gartenmöbeln zu gestalten.